Freizeitclub 1983 Langenbrand e.V.
Erfolgreiche Sommernachtsparty zum 40-jährigen Jubiläum mit SonRise
Am Samstag, den 01. Juli 2023 veranstaltete der Freizeitclub im Rahmen des 40-jährigen Vereinsjubiläums eine Sommernachtsparty auf dem Festplatz in Langenbrand. Das Event bot mit der Live-Band „SonRise“ einen besonderen, musikalischen Leckerbissen auf.
Der Eintritt war wie gehabt frei. Eröffnet wurde das sommerliche Event um 18 Uhr. Da die Sommernachtsparty ab 20:30 Uhr mit der Live-Musik durch die überregional bekannte und äußerst erfolgreiche Formation „SonRise“ richtig Fahrt aufnahm, strömten nahezu 500 Besucher trotz einiger kurzer Regenschauer zahlreich herbei. Die 8-köpfige Band schaffte es auch dieses Mal, mit professionell dargebotenen Coversongs das Publikum mitzureißen, für außergewöhnliche Momente zu sorgen und mit guter Stimmung sowie besonderem Sound Jung und Alt zum Mittanzen und Mitsingen zu animieren. Die Songauswahl in Mix und Variation traf durchweg den Geschmack der Zuhörer. So wurde die Band wieder einmal zu einem Publikumsmagnet, da die Auswahl an Evergreens der Garant für jede ultimative Party sind.

Für das leibliche Wohl war wie gewohnt rund um die Uhr vielfältig gesorgt. Kulinarisch wurden gegrillte Köstlichkeiten angeboten. Zudem gehörten eine Sommernachtsschorle und eine Auswahl an Barspezialitäten zum Party-spezifischen Getränkeangebot. Die Getränke konnten tanzend vor der Bühne, an Stehtischen, an zahlreichen Sitzmöglichkeiten oder direkt am Bierwagen in vielfältigen Gruppen genossen werden.

Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie die ganze Bevölkerung, die mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung zum Gelingen der Sommernachtsparty auf dem Festplatz in Langenbrand beitrugen.
Abermals bestens besuchte Familienwanderung
Am Samstag, den 22. April 2023, veranstaltete der Freizeitclub Alte Abtei e.V. wieder seine traditionelle Familienwanderung. Bei einem Sonne-Wolken-Mix und angenehmen Temperaturen trafen sich rund 40 motivierte Mitglieder und Freunde des Vereins am Bahnhof Langenbrand, um mit der S-Bahn nach Forbach zu fahren.
Die Gruppe startete um 13:30 Uhr vom Bahnhof, um zunächst durch Forbach bis zum Feuerwehrhaus zu marschieren. Nach einer kurzen Stärkung ging es auf der geplanten Wanderroute steil bergauf, um die anspruchsvollen Höhenmeter in Richtung Bermersbach zu erklimmen. Nach einem halbstündigen Marsch erreichte die Wandergruppe die Freizeitanlage in Bermersbach. Die sich direkt neben den Giersteinen befindliche Anlage diente als Zwischenstopp, um das Handvesper und den wunderbaren Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Gipfel zu genießen.

Nach einer ausgiebigen Stärkung trat die Gruppe den Rückweg von Bermersbach nach Langenbrand in die Festhalle an. Dort angekommen, bot der Verein Maultaschen mit Sauce, Kartoffelsalat und Brot an, so dass sich jedermann nach der erlebnisreichen Wanderung ausgiebig stärken konnte und bei guter Stimmung den gelungenen Tag ausklingen lassen konnte.
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Wanderbegeisterung zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Bestens besuchte Jahreshauptversammlung des Freizeitclubs Alte Abtei
Am Samstag, den 14.01.2023 fand die mit 43 Teilnehmern sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des Freizeitclubs Alte Abtei im Gasthaus „Zum Ochsen“ um 19:30 Uhr statt.
Der Begrüßung des 1.Vorstands Sebastian Künstel sowie der Totenehrung folgte der Jahresbericht des Schriftführers. Resümiert wurden die Jahreshighlights und somit die Klassiker wie Sommer- oder Winterparty mit der Besonderheit, dass im Sommer erstmals eine „Bierbörse“ mit exotischen Biervariationen veranstaltet wurde. Alle Veranstaltungen waren bestens besucht. Insgesamt 5 Vorstandssitzungen fanden im Jahr 2022 statt, die Mitgliederzahl entwickelt sich weiterhin positiv und belief sich zum Jahresende auf 337.
Das Vereinsjahr wurde nach dem Bericht des Kassiers Christian Gerstner mit einem leichten Plus abgeschlossen, welches weiterhin einer äußerst stabilen Rücklage zugeführt werden kann. Die Entlastung aufgrund einwandfreier Arbeitsweise für das Jahr 2022 wurde durch den Kassenprüfer Nicolas Gerstner vorgenommen.
Die Vereinsmeisterschaft bot im vergangenen Jahr jede Menge Abwechslung und packende Duelle beim Minigolfen, Schießen, Kegeln und Darts. Aus allen 4 Turnieren ging Simon Merkel als verdienter Gesamtsieger hervor, der die ebenfalls stark auftretenden Horst Schoch und Mario Götz auf die Plätze 2 und 3 verwies. Beste Frau war wieder einmal Regina Roflik auf Platz 9. Als Vertreter der Gemeinde- und Ortsverwaltung dankte Thorsten Striebich in Vertretung des entschuldigten Ortsvorstehers Roland Gerstner dem Freizeitclub für dessen Engagement und erwirkte die Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung. Er leitete auch die weiteren Wahlen, welche nur eine Veränderung mit sich brachte. Markus Wörner hatte auf eigenen Wunsch nach 15 Jahren Beisitzertätigkeit seinen Abschied angekündigt. Ohne Änderung und somit einstimmig durch die Versammlung bestätigt wurden Sebastian Künstel als 1. Vorstand und Timo Wörner als Schriftführer. Zudem wurden alle anderen Beisitzer sowie beide Kassenprüfer in ihrem Amt einstimmig bestätigt.
Zum Ende der HV gab Sebastian Künstel einen Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr mit einer Familienwanderung, einer weiteren Sommernachtsparty mit der Band Sonrise, einer weiteren Open Air Winterparty sowie einem Oktoberfest anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Freizeitclubs im Jahr 2023, bevor die Hauptversammlung offiziell geschlossen wurde.

Vereinsmeisterschaft
Sport auf höchstem Niveau
seit 1999
Alle Infos zur Vereinsmeisterschaft, Aktuelle Ergebnisse und bisherige Vereinsmeister.